Mittwoch, 13. Januar 2021

FFP2 Masken

 FFP2, medizinische Masken und sonstige Mißverständnisse

ich versuche mit diesem Beitrag einmal etwas Klarheit in die Begriffslage der medizinischen Schutzmaske, der FFP2 Maske und der Communitymaske zu bringen, denn es kursieren soviele konträire Informationen, auch verbreitet über die Medien, durch den Äther, dass am Ende niemand mehr so richtig weiß, wo die Unterschiede sind, was welche Maske können muss und was man sonst noch alles wissen sollte, um mit diesen Hilfsmitteln möglichst unbeschadet durch die Krise zu kommen.

Nicht eingehen möchte ich in diesem Zusammenhang auf das Thema der bereits vielfach nachgewiesenen falschen Deklarationen und Nutzung der Kennzeichnungen, auch wenn die Masken nicht den Normen entsprechen.Ebenso möchte ich keine grundsätzliche Diskussion über Sinn und Zweck der realen Anwendung medizinischer Normen, bzw. deren Abgleiten vom Gesundheitsschutz hin zum Schutz der Hersteller bestimmter Produkte vor unliebsamer Konkurrenz anstoßen. Das überlasse ich lieber denen, die dafür verantwortlich sind.

Es geht ganz einfach um die Aufklärung, welche Normen, speziell für den Bereich Schutzmasken es gibt, welche Vorgaben sie erfüllen müssen und was davon für uns selbst relevant und notwendig ist.

A1.) Definition

1. medizinische Gesichtsmasken nach Norm DIN EN 14683

eine medizinische Gesichtsmaske verringert in erster Linie, daß Speichel / Schleimtröpfchen aus Mund und Nase des Trägers, als der Person, die diese Maske benutzt, in die Umgebung gelangen.Sie schützt nicht vor einer luftgetragenen Infektion! Das bedeutet, sie schützt einen Patienten vor eventueller Keimbelastung durch den Arzt, bzw. die Krankenschwester. Eine medizinische Gesichtsmaske nach DIN EN 14683 ist KEIN ATEMSCHUTZ.

2. Communitymasken

hierunter fallen alle nicht genormten Masken, egal ob selbst gezimmert,oder professionell gefertigt, egal ob aus billigsten, teilweise gesundheitsschädlichen Textilien oder aus hochwertigen qualitätsüberprüften Materialien, egal ob mit antiviralem Schutz oder als Bakterienherd. Es wird nicht differenziert und daher sollte man genau die Informationen der Hersteller studieren. Und wenn es keine umfassenden Informationen gibt, besser die Finger davon lassen.

3. Atemschutzmasken (filtering face piece = FFP)

hierbei handelt es sich um partikelfiltrierende Halbmasken, die den Träger vor festen oder flüssigen Aerosolen schützt. Sie unterliegen der Verordnung EU 2016/425 für PSA, Partikelfiltrierende Halbmasken müssen die Anforderungen der DIN EN 149 erfüllen. Die Norm unterscheidet je nach Rückhaltevermögen des Partikelfilters die Geräteklassen FFP1, FFP2 und FFP3. Eine dicht anliegende FFP2 Maske stellt einen geeigneten Schutz vor infektiösen Aerosolen, einschliesslich Viren dar. Nicht geregelt in der Norm ist der Grad eines antibakteriellen Effektes, da die Masken nur einmalig verwendet werden sollten und so Viren und Bakterien, die sich an der Aussenseite, bzw innerhalb der Maske festsetzen und auch vermehren können, bei falscher Handhabung, bzw nicht vorschriftsmäßigem Anfassen trotzdem den Weg zum Körper finden können.

A2) Interpretation

Man darf eines nicht vergessen! Die FFP2 Maske ist keinesfalls zum Schutz vor Infektionen entwickelt worden, sondern als Arbeitsschutz, um giftige Dämpfe, Feinstäube, Asbest und ähnliche gefährliche Stoffe von Arbeitern abzuhalten.Dabei muss der Partikelfilter so dicht sein, daß mindestens 94% aller flüssigen und aerosolen Partikel, und die sind nicht größer als die Molekühle der Luft, herausgefiltert werden.Somit ist, vor allem, wenn die Maske perfekt anliegt, die Sauerstoffzufohr um über 90% reduziert. Im Arbeitsrecht gibt es die verpflichtende Anordnung, daß man eine FFP2 Maske höchsten 75 min. am Stück tragen darf und dann anschliessend zwingend eine 30 minütige Ruhepause einlegen muß, um den Sauerstoffgehalt im Körper wieder auf ein gesundes Maß anheben zu können. Die zur Zeit in den Medien verbreiteten Meinungen, dass man das nicht so eng sehen muss, und man wenn man sich nicht anstrengt, die Maske ruhig mehrere Stunden aufsetzen kann, halten wir für zumindest sehr bedenktlich, denn sie sind durch keinerlei Studien zu belegen. Als die Norm für die FFP2 Maske festgelegt wurde, gab es noch keine Pandemie und für das Gesundheitspersonal bei Epedemien standen bislang Schutzanzüge sowie geschlossene Sauerstoffhelme zur Verfügung. Als dann der Bedarf durch die sich weltweit ausbreitende Pandemie enorm anstieg, konnte man nicht jedem Betroffenen einen zigtausend Euro teuren Schutzanzug zukommen lassen, so nahm man eine Atemschutzmaske zu Hilfe, die durch ihre strenge Norm ebenfalls einen hohen Schutz vor Infektion leistet. Aber diese Arbeitsschutznorm berücksichtigte nicht, dass man durch die aktuellen Verordnungen die Maske u.U. stundenlang anziehen muss. Man berücksichtige nicht, dass nicht nur ein paar Spezialarbeiter, die mit giftigen Stoffen hantieren, die Maske tragen, sondern milliarden Privatpersonen, die, wenn man sieht, wie schief die Masken in der Realität in den Gesichtern sitzen, auch völlig ihren Nutzen verlieren. 

Daher sollte man diese genormten Masken differenzierter betrachten und die Vor- und Nachteile miteinander abwägen, bevor man sich zum Tragen der FFP2 Maske entscheidet.

Übrigens sind natürlich auch die "kostenlos" abgegebenen Masken für die Ü 60 jährigen keinesfalls kostenfrei, denn am Ende müssen wir alle mit unseren Sozialbeiträgen für diese Kosten aufkommen. Freuen können sich hier nur die vom Staat großzügig entlohnten FFP2 Maskenimporteure, die ohne Aufwand zig Millionen Masken los werden. Von den millionen Tonnen Plastikmüll einmal ganz abgesehen.

A3) Warum ist die Elaspace / Zwisscleanmaske unserer Ansicht nach die bessere Wahl?

Mit Beginn der Pandemie erhielten wir, als Masken Mangelware waren, von einem chinesischen Freund ein paar hundert medizinische Masken zur freien Verfügung.Diese benutzten wir auch, einen Teil spendeten wir unserem Hausarzt, der sich sehr darüber freute, aber...sie waren nicht wirklich angenehm. Und Ohh...wenn man sie öfter als einmal benutzte, verursachten sie Herpes, Pickel und andere Krankheiten. ausserdem stanken sie, (was wir nach der Zuspielung eines Videoclips aus eine Produktionsstätte in Bangladesh auch nachvollziehen können). Summa summarum überwogen die Nachteile. Dann kam die Welle mit den selbstgenähten Baumwollmasken, wir hatten viele Anfragen nach Baumwollstoff....egal was es ist, egal wie giftig gefärbt, hauptsache billig. Da dachten wir Baumwolle? Die in der feuchten Atemluft den perfekten Nährboden für Viren- und Bakterienwachstum bilden (neben den billigen Vliesstoffen, die auch bei genormten Masken verwendet werden) sollen vor einer Pandemie mit ultragefährlichen Viren schützen? Das muss doch besser gehen.

so stellten wir die Frage:

A4) Wie sieht die perfekte Maske aus, die möglichst alle Kriterien der Pandemiebekämpfung berücksichtigt, jeweils mit den relevanten Funktionen der Elaspace - Protect - Maske im Vergleich zur FFP2 Maske.

    1. Schutz:

sie muss den richtigen Grad zwischen Dichtigkeit und Atmungsaktivität besitzen. Die FFP2 Maske muss 94% der Aerosole und Dampfpartikel abwehren. Damit bietet sie den perfekten Atemschutz, wenn sie richtig aufgesetzt ist. aber denken wir an die Arbeitsschutzverordnung (75 min max. Tragezeitmit 30 min. Ruhepause!) Gesundheitliche Folgen, die eine massive Reduktion des Sauerstoffs, neben dem Kohlenstoff der wichtigste Baustein des Lebens, über einen längeren Zeitraum im Körper tatsächlich verursacht, kann man googeln, obwohl die langfristigen Konsequenzen der millionenfachen Nutzer sicher erst noch genau untersucht werden müssen.

die Elaspace Protect Maske besteht aus einem doppellagig gewirkten Textil, welches wasser- und schmutzabweisend ausgerüstet ist. dadurch können die Tröpfchen gar nicht ins Innere gelangen, sondern perlen an der Außenseite der Maske ab. Die Aerosole werden durch die Doppellage des sehr feinen Gewebes, das Material ist etwa doppelt so schwer wie die klassich verwendeten Baumwollstöffchen. fühlt sich aber leichter an, weil das Garn um ein Vielfaches feiner ist, abgebremst. Somit ist auch hier ein wirksamer Schutz vorhanden und das, ohne die Sauerstoffzufuhr massiv zu beeinträchtigen

2. Virenabwehr

während bei der FFP2 Maske lediglich ein mechanischer Schutz vorhanden ist und das nur bei exakter Beachtung der Nutzungsvorschrften, hat unsere virenneutralisierende Faser einen entscheidenden Vorteil. Die Aerosole passieren die beiden Weblagen des Textils, dort wird ein Großteil der Viren elektromagnetisch von der positiven Ladung der Faser angezogen, sie neutralisieren sich und lösen sich auf. Innerhalb von 10 Minuten sind 99,999% aller Mikroben, Viren, Bakterien und Pilze neutralisiert. Das haben akkreditierte Labors im In - und Ausland belegt.  Als die FFP2 Maskennorm im Jahre 2009 geschrieben wurde, war von dieser sensationellen Ausrüstung noch gar nichts bekannt!

Unsere Elaspace - Protect Maske ist SEBSTDESINFIZIEREND und das dauerhaft.

3. Handling

Das ist auch der entscheidende Vorteil beim Handling der Masken.Trifft man mit einer FFP2 Maske auf virenverseuchte Aerosole, setzen sich diese natürlich an der Aussenseite der Maske ab. Der Filter verhindert zwar das Eindringen, aber in dem durch die Atemluft angefeuchteten Vliesstoff fühlen sich Mikroben aller Art sehr wohl und können sich ungehemmt vermehren. Wenn man also irgendwann die Maske abnimmt, sich eventuell noch den Schweiss, der sich durch die luftdichte Verpackung gebildet hat, aus dem Gesicht wicht, war die ganze Filterei umsonst. Und genau das passiert bei der elaspace Protect Maske nicht. Viren und Bakterien haben dort keine Chance sich länger als 10 Minuten aufzuhalten, geschweige sich zu vermehren, bevor sie sich selbst neutralisiert haben.

4. Trageakzeptanz

Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist die Akzeptanz der Maske und deren richtige Anwendung. Was hilft eine Maske mit perfektem Atemfilter, wenn man sie unter die Nase zieht, oder ab und an lüftet, um besser atmen zu können.Oder wenn man die "Einweg" FFP2 Maske nicht nach einmaligem Benutzen vorsichtig entsorgt, sondern, sich in die vorher durch Einniesen zusätzlich kontaminierte Armbeuge klemmt, bis man sie wieder aufsetzen muss. Oder das Hängen am Autospiegel, in der Türablage, die schon seit Jahren keinen Putzlappen mehr sah....in der Handtasche zwischen Schminke und Geldmünzen, in der Hosentasche zusammen mit dem benutzten Taschentuch, wir wissen doch alle, das genau dies die Realität widerspiegelt.

5. Hygiene

So ist der Nutzen einer theoretisch sehr gut schützenden FFP2 Maske, die man aber nicht gerne anzieht, weil man keine Luft bekommt, oder die man aus vielfältigen Gründen nicht entsprechend der hygienischen Vorschriften behandelt, im Vergleich zur Elaspace - Protect Maske, die zwar nicht den vollumfänglichen Atemschutz bietet, dafür aber bequem zu tragen ist und darüber hinaus nachezu alle hygienischen Anwendungsfehler verzeiht, weil selbstdesinfizierend, durchaus in Frage zu stellen.

Am Ende muss jeder für sich selbst beantworten, welche Form des Schutzes für Ihn das Optimum darstellt

6. 1. Umweltaspekt

Wenn allein in Deutschland jeder Bundesbürger jeden Tag 1 FFP2 Maske anzieht und anschliessend vorschriftsmäßig entsorgt, dann entspricht das in einem Jahr der unglaublichen Menge von30 Milliarden Masken oder anders ausgedrückt, 300.000 Tonnen schlecht verrottbarer Plastikmüll.......Trügen alle die Elaspace Maske reduzierte sich dieser Berg auf gerade einmal 1.500 Tonnen, wobei unsere Masken durchaus auch nach den vorgegebenen 220 Tagen Tragezeit benutzt werden können, nur dass dann die antivirale Wirkung nicht mehr 99,999% sondern nur noch 99,9% beträgt..... 

7 2. Umweltaspekt

Es gibt mittlerweile viele Masken, die mit Silberionen oder ähnlichen antibakteriellen Ausrüstungen versehen sind.Ja, natürlich.....auch diese funktionieren, ähnlich der unsrigen. Der Unterschied liegt nur darin, dass die Silber- oder Kupferrionen an die Faser angeheftet sind und sich somit beim Waschen viel schneller wieder ablösen, als unsere zwissclean- Ausrüstung, die in die Faser, ähnlich wie die Farbstoffe eingeschlossen ist. Seriöse Hersteller von Produkten mit dieser Ausrüstung weisen auch darauf hin, dass man schon nach 10 Wäschen eine deutliche Reduktion der antiviralen Effekte hat. Die Ionen werden also beim Reinigen ausgewaschen und gelangen so in die Abwässer, wo sie, tauchen sie millionenfach auf, auch den für die Abwasserreinigung benötigten Bakterien den Garaus machen. Ein ganz entscheidender Umweltaspekt, denn unsere Ausrüstung ist fixiert  und kommt sogar bei der Wasseraufbereitung immer häufiger zum Einsatz 

8. Zusammenfassung

Remumé

Dass in den Medien in den letzten Wochen die undifferenzierten Informationen verbreitet wurden, ausschliesslich FFP2 Masken böten einen ausreichenden Schutz vor Viren, kann u..E. nur an der Tatsache liegen, dass man dort von unserer Qualität noch keinerlei Kenntnis besitzt. Und Spekulationen, dass dieses Billionengeschäft durch Produkte wie die unsrigen deutlich minimiert werden könnten, darüber sollte sich jeder sein eigenes Bild machen............ 

Dieser Beitrag erhebt keinerlei Anspruch auf Neutralität, denn er ist natürlich aus dem Blickwinkel des Herstellers erstellt worden. Aber wie lautete schon ein sehr schönes Zitat aus dem neuen Testament? "Habe ich die Unwahrheit gesprochen, so beweist es mir. Habe ich aber wahr gesprochen, warum glaubt ihr mir nicht?"...................................... Übrigens benutzen wir mit dem ganzen Team, unseren ganzen Familien, Freunden und Bekannten unsere Masken und ... wir hatten bis zum heutigen Tag noch keinen Covid Fall. Das ist auf der einen Seite natürlich der Disziplin aller Beteiligten, der Vorsicht im Umgang mit der Krankheit, dem Einhalten der Abstandsregeln, dem Vermeiden von Massenveranstaltungen und dem permanenten desinfizieren der Hände zu verdanken, aber, und davon sind wir überzeugt, ganz sicher auch mit dem Benutzen unserer selbstdesinfizierenden Communitymaske Elaspace Protect mit zwissclean Ausrüstung und der zwissclean Comfort Maske, welche im Übrigen alle Kriterien der FFP2 Verordnung erfüllt, nur die Atmungsaktivität ist etwas höher, was aber durch die antivirale Ausrüstung mehr als ausgeglichen wird.

 

 

 
























































































Weiterlesen...

Dienstag, 1. September 2020


Maskenpflicht
wie lange müssen wir noch damit leben?
Wird das vielleicht sogar ein vorübergehend dauerhafter Zustand?
Wenn wir ehrlich sind, mag niemand die Masken.
Der Europäer ist einfach anders gestrickt, als die Asiaten, bei denen das Masketragen
schon seit langem Usus ist.
Dazu kommen die vielen Probleme. die durch den Mund- und Nasenschutz verursacht werden:
1. man bekommt schlecht Luft und man schwitzt
2. im Stoff, vor allem in der Baumwolle sammeln sich Bakterien, auch die, welche man selbst mit dem Ausatmen freisetzt.
3. der Eigenschutz ist bei den allermeisten Masken nur sehr gering.
4. Unmengen von Müll. Macht man es richtig, muss man die Vliesmasken nach wenigen Minuten austauschen, da sie im feuchten Zustand in der Wirkung stark nachlassen.
Da kommen tausende Tonnen von nicht recyclefähigem Plastikabfall zusammen.
Die Baumwollmasken dagegen kann man zwar länger tragen, muss sie aber eigentlich mindestens einmal täglich auskochen, um der Bakterien- und Virenkonzentration Herr zu werden.

Als Elaspace - Team haben wir schon im Hun
de- und Pferdedeckenbereich mit intelligenten Textilien großartige Produkte entwickelt. 
Und natürlich gibt es auch für Gesichtsmasken intelligente Lösungen.
Wir setzen hier ein doppellagiges sehr feines 3 D Material ein, welches eine extrem gute Luftdurchlässigkeit hat und trotzdem geschlossener ist, als z.Bsp die leichten Baumwollgewebe.
Dieses Material trocknet auch sehr schnell, sodass die Atmung deutlich angenehmer ist, als bei herkömmlichen Produkten.


Darüberhinaus benutzen wir eine völlig neuartige Ausrüstung, die unter dem Namen ELASPACE - PROTECT vermarktet wird. 
Diese Ausrüstung hat sensationelle Eigenschaften. 
Sie zerstört auf elektrophysikalischem Weg alle Mikroben, Viren, Bakterien, Pilze
die mit ihr in Berührung kommen innerhalb weniger Minuten, natürlich auch Covid19 und alles was darauf noch folgen könnte, ohne dass Viren und Bakterien Resistenzen dagegen bilden können. Das passiert in einem geschlossenen System, was bedeutet, dass diese Ausrüstung sich nicht so leicht auswäscht und der 99,999%ige Wirkungsgrad auch nach 30 Wäschen kaum nachlässt.
Dazu hat es die strengen EPA Tests für Hautverträglichkeit, Irritation und Sensibilisierung bestanden.
Das Material ist hydrophob, Schmutz kann so nicht anhaften und die berühmten "Tröpfchen", die Flugzeuge der Viren, perlen ab.
So muss man die Maske auch nicht permanent waschen, sondern kann sie in die Hosentasche stecken und nur gelegentlich bei 30° vom groben Schmutz befreien.
Sie bleibt auch im ungewaschenen Zustand immer selbstdesinfizierend.
Durch einen zusätzlichen Halsgummi kann man sie bei Nichtbedarf einfach runterziehen und am Hals baumeln lassen. So vergisst man sie nicht, wenn man sie wieder benötigt.
Oftmals sind es genau diese Kleinigkeiten, die ein Produkt erst praktikabel machen.

Daher verkünden wir heute mit Stolz

Wir haben eine Gesichtsmaske entwickelt, die
einen deutlich höheren Schutz gegen Viren und Bakterien bietet
weniger Atemluft reduziert
leicht sauber zu halten ist
sehr hautverträglich ist
Müll vermeidet und Energiekosten einspart
Nachhaltig ist wegen der besonders lang anhaltenden Funktion
sehr bequem in der Handhabung ist

Ein typisches Elaspace - Produkt !
 
Zudem vertreiben wir die Antiviralen Masken von zwissCLEAN™ über unsere Shop-Plattformen.

Nein, auch unsere Maske bietet keinen 100 prozentigen Schutz, so wie alle andere Masken auch. 
Aber die spezielle Ausrüstung minimiert nachweislich die Anzahl der Mikroben.
Und je weniger Bakterien und Viren die körpereigenen Abwehrzellen zu bekämpfen haben,
um so leichter werden sie mit ihnen fertig.

Euer Karl-Heinz Schleimer
Geschäftsführer Warmup Wellness GmbH



Fotos: Elaspace , Caniceus
Weiterlesen...